An der ETH Zürich werden Austauschstudierende in ein bestimmtes Departement bzw. für einen bestimmten Studiengang eingeschrieben. Es ist jedoch möglich, Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studienjahren und Studiengängen zu belegen, sofern Sie zwei Drittel der Kurse in dem Departement belegen, in welchem Sie eingeschrieben werden Die Studierenden müssen sich an der ETH Zürich regulär ins Semester einschreiben und bezahlen hier die Studiengebühren. Die genauen Angaben zu Programmen / Bedingungen an den Partneruniversitäten sind im Studierendenportal zu finden MAS ETH in Housing: Admissions for the program are open until 30 April 2021. The MAS ETH in Housing trains architects to understand housing challenges and strategies within their broader socio-economic, cultural, political, and urban context
Anmeldung zum Austauschsemester erfolgt über die Mobilitätsstelle. Studierende von auswärtigen Hochschulen (Incomings) Studierende von auswärtigen Hochschulen, die an der ETH Zürich einen Austausch im Studiengang HST absolvieren möchten, werden ebenfalls vom Mobilitätsverantwortlichen unterstützt Dipl. Arch. ETH Zürich 1997 Austauschsemester an der ETSA Barcelona 1995 - 96 Ruth Schroers Mitarbeit bei SEHW Architekten, Berlin 2000 - 2008 Mitarbeit bei Hilmer und Sattler, Berlin 2000 - 2001 Mitarbeit bei Arte architects, New York 1997 - 1999 Mitglied der Architektenkammer Berlin seit 200
Diplom ETH Zürich bei Prof. Mario Campi. 1997 Praktikum im Architekturbüro Yves Lion, Paris / Frankreich. 1996 Austauschsemester in Lausanne an der EPFL. 1995 Praktikum im Architekturbüro Moser Wegenstein, Zürich. 1992 - 1999 Architekturstudium ETH Zürich. 1970 geboren in Züric 2011 - 17 Mitarbeit im Büro Seiler Linhart Architekten, Luzern 2010 Master of Science ETH in Architektur, Assist.-Prof. Christ Gantenbein 2009 Austauschsemester an National University of Singapore (NUS) 2008-09 Mitarbeit am ETH Wohnforum, Hilfsassistentin MAS Wohnen, Prof. D. Eberle 2003-10 Architekturstudium ETH Zürich 1984 Geboren in Davo Nach einem Austauschsemester an der ETH und einem Praktikum bei Duplex Architekten, schloss er sein Diplom 2016 bei Prof. Daniel Rossbottom ab. Im Anschluss arbeitete er drei Jahre bei Hans Kollhoff und Alexander Pols in Den Haag. Er arbeitet seit 2019 bei Baukontor Architekten
2013-2019 Master in Architektur (110 von 110 Magna cum Laude) an der Alma Mater Studiorum - Universität von Bologna - Fachbereich Architektur. Masterarbeit mit Josè Paulo Dos Santos und Francesco Saverio Fera. 2017-2018 Austauschsemester und Praktikum in Porto, Portugal an der Traço Banal, Arquitectura Limitada Anais Architektur: About. Anaïs Architektur. Nina Bühlmann. Dipl. Architektin ETH SIA. Zweierstrasse 35, 8004 Zürich. T +41 44 380 07 86. info@anais-architektur.ch. Werkliste PDF. «Wo Geräte und Möbel dermassen schön gestaltet sind, dass sie unbeachtet bleiben, wo sie derart leicht und gut ihren Zweck erfüllen, dass niemand erst fragt wer sie. Anmeldung zum Austauschsemester erfolgt über die Mobilitätsstelle des Rektorats. Studierende von auswärtigen Hochschulen (Incoming) Studierende von auswärtigen Hochschulen, die an der ETH Zürich einen Austausch im Studiengang Agrarwissenschaften absolvieren möchten, werden ebenfalls vom Mobilitätsverantwortlichen unterstützt
Austauschsemester an die EPF Lausanne Praktikum bei Ken Architekten in Baden Praktikum bei Patkau Architects in Kanada, Vancouver Mitarbeit im Architekturbüro eins zu eins, Aarau Beginn Studium an der ETH Zürich Vorstudiumspraktikum bei eins zu eins, Aarau Kantonsschule Aara Diplom ETH Zürich bei ruggero Tropeano. 1994. ETH Austauschsemester Technische Universität Nanjing, China. 1990 — 1994. Architekturstudium ETH Zürich (Eidgenössische Technische Hochschule), Schweiz. Werdegang seit 2004. Architekturbüro uli mayer, urs hüssy, Triesen, Liechtenstein. 2002 — 200
Austauschsemester C.E.P.T. School of Architecture, Ahmedabad/Indien: 1994-2001: Architekturstudium an der ETH Zürich: 1994-2001: Mitarbeit im Büro Graf Stampfli Jenni Architekten, Solothurn: 1993 : Matura Typus C, Gymnasium Kirchenfeld Bern: 1973: geboren in Bern, wohnhaft in Zürich: Team. Alberto Beltrame, Architekt MSc Uni Ferrara Laura Illa Camós, Architektin MSc ETSA Barcelona Mira. 2007 - 2013 Studium der Architektur an der ETH Zürich, Diplomarbeit bei Prof. Wolfgang Schett. 2010 Austauschsemester an der KTH Stockholm. Kontakt. Valentin Lang. Assistent für Architektur. Telefonnummer. E-Mail. valentin.lang@fhnw.ch. Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW 2013 Austauschsemester Universität der Künste, Berlin 2012-13 Praktikum bei Buchner Bründler AG, Basel 2012 Summeracademy ETH, Zürich 2010 Bachelor of Arts in Architecture FH, Muttenz 1987 Geboren in Budapest, Ungarn. MARIE-ANNICK STAEHELIN. MELCHIOR FÜZESI. 2017 Gründung Foeldvary Staehelin GmbH, Basel 2014-17 Architektin bei Luca Selva AG, Basel 2013-14 Architektin bei Oester.
Mitarbeit im MINT-Lernzentrum der ETH-Zürich: 2016-2020: Lehrdiplom in Geografie, ETH Zürich: 2017-2019: Masterstudium in Erdwissenschaften, Major Geologie, ETH Zürich: 2016-2017: Geologie-Praktikum, CSD Ingenieure AG und ENSI: 2015-2016: Austauschsemester, University of Leeds, UK: 2013-2016: Bachelorstudium in Erdwissenschaften, ETH Zürich. Nach erfolgreichem Abschluss der Erwachsenenmatura an der KME und dem Architekturstudium an der ETH in Zürich und Austauschsemester an der epfl in Lausanne, konnte Florian Grunder im Herbst 2008 als Mitarbeiter im ehemaligen Lehrbetrieb wieder einsteigen. In den folgenden drei Jahren wurde die Übergabe sorgfältig vorbereitet. So konnte das Architekturbüro ab Januar 2012 bei.
Abschluss als MSc Bau-Ing. an der ETH Zürich (Austauschsemester an der Chalmers University of Technology, Göteborg, Schweden), Vertiefung in Konstruktion und Geotechnik; Berufserfahrung: Seit 2020: Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ETH Zürich; 2019: Werkstudent (50%) im Bereich Kunstbauten bei Locher Ingenieure AG, Züric Oberassistentin Professur Annette Spiro, ETH Zürich: 2013- Selbständige Tätigkeit in Zusammenarbeit mit Jay Thalmann: 2011- Assistentin Professur Annette Spiro, ETH Zürich: 2011- Selbständige Tätigkeit: 2008-2011: Knapkiewicz + Fickert AG, Zürich: 2006-2008: Atelier Krischanitz, Wien: 2006: Park Architekten, Zürich: 2005: Mitorganisation von easa005 (european architecture.
JOM Architekten GmbH ETH FH SIA. Aargauerstrasse 70 8048 Zürich +41 44 508 38 00 mail@jom.ch. Wer wir sind . JOM wurde 2014 gegründet und wir haben den Anspruch Bauten zu realisieren, die auch in fünfzig Jahren noch attraktiv sind. Die Zukunft ist eine formbare Sache, die wir als verantwortungsvolle Architekt*innen mitprägen wollen. Im vergangenen Jahrzehnt sind der Klimawandel, die. ETH Zürich Reto Kreuzer. Gloriastrasse 35 ETZ H 83 8092 Zürich. Schweiz. Work +41 44 632 08 15; Bitte um Terminvereinbarung via E-mail. D-ARCH Architektur; D-BAUG Bau, Umwelt und Geomatik; D-BIOL Biologie; D-BSSE Biosysteme; D-CHAB Chemie und Angewandte Biowissenschaften; D-ERDW Erdwissenschaften; D-GESS Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften; D-HEST Gesundheitswissenschaften und.
2002 Architekturdiplom an der ETH Zürich (Diplomarbeit bei Franz Oswald) 2002 Diplomarbeiten: Erdbeben-Wiederaufbau Indien, Innovations-Management, Schrebergärten Zürich 1996/2002 Architekturstudium ETH Zürich (Franz Oswald, Miroslav Sik, Jean-Pierre Dürig, Marc Angélil) 2001 Austauschsemester an der CEPT, Ahmedabad, Indie Geschäftsführer und Inhaber raumfindung architekten eth fh sia 2008 SIA Einzelmitgliedschaft, REG A 2007-2009 Lehrauftrag BWZ Rapperswil 2007 Bürogründung raumfindung Beat Loosli dipl. Architekt eth 2007 Reisestipendium Erich-Degen-Stiftung, Andalusien 2005-2006 Mitarbeit bei Miller & Maranta, Basel 2004 Austauschsemester Glasgow 2001-2003 Praktikum Huggenberger Architekten, Zürich 1999. Masterabschluss ETH Zürich (MSc ETH Arch) Praktikum - Burkhalter Sumi Architekten, Zürich . Mitarbeit Hotelumbau/Hotelneubau St. Moritz Austauschsemester National University of Singapore . Praktikum - Buchner Bründler Architekten, Basel Wettbewerb Credit Suisse Genf: 1.Preis . Studium an der ETH Zürich . aufgewachsen in Vordemwal
Zürich | 2003 Praktikum bei Graber und Steiger Architekten, Luzern | 2006 Austauschsemester an der FADU, Universidad de Buenos Aires | 2007 Diplom bei Prof. Christian Kerez, ETH Zürich | 2008 Mitarbeit bei Christian Kerez Architekt, Zürich | 2009 - 2014 Mitarbeit bei Gut & Schoep Architekten | 2014 -2016 Mitarbeit bei Bölsterli Hitz GmbH | 2016 Dozent Szenografie, ZHdK, Zürich | seit 2016. Sensible, dem Ort zugeschnittene Architektur mit intelligenten äusseren und inneren Abläufen und einer klaren Basis in der Funktion interessiert uns 1995 Austauschsemester an die School of Visual Arts New York. 1999 - 2000 Praktikum Herzog & de Meuron. 2001 Stipendium und Austauschsemester Columbia University GSAPP NY. 2002 Dipl. Architekt ETH. 2002 Förderpreis des Schweizer Stahlbaus. 2003 - 2004 Studio Peter Zumthor. 2004 - 2007 Boltshauser Architekten. 2008 Gründung Lofterød Stojanovic Architekten. 2015 Gründung Niels.
bkf architektur AG, Zürich: 1993-1999: Architekturstudium und Diplom an der ETH Zürich: 1997: Austauschsemester an der TU Delft (NL) 1995-1998: Mitarbeit bei: Schnebli Amman Ruchat Menz, Zürich : MVRDV, Rotterdam: 1985-1993: Studium, Diplom und Forschung als Maschinenbau-Ingeniuer, Universität Kaiserslautern (D) Weiteres : seit 2015: Kuratorium Plattform Genossenschaften: 2013-2015. eigenes Architekturbüro BAUraum GmbH Kilchberg / Adliswil: 2000 / 2001: Assistentin bei Prof. Dr. O. Künzle - Statiklehrstuhl ETH Zürich: 1996 / 1997: Assistentin bei Prof. H. Spieker - Entwurfslehrstuhl ETH Zürich : 1995 / 1996: Lehrerpensum in Langnau am Albis: 1994: Geburt der Tochter Sara: 1992 / 1993: Austauschsemester in Nanjing / China und 2. Asienreise durch Nordchina, Tibet und. 2021 Camenzind Bosshard Architekten mit neuer Geschäftsleitung. 2007 Gründung Camenzind Bosshard Architekten mit Andreas Camenzind. 2004 - 2006 Mitarbeit bei pool Architekten, Zürich. 2001 - 2004 Mitarbeit in der Projektentwicklung, Amt für Hochbauten der Stadt Zürich. 2001 ETH-Diplom bei Professor Miroslav Šik, Zürich. 2000 Praktikum bei Professor Eric Owen Moss, Los Angele Austauschsemester an der ETSA Madrid (2003). Diplom an der ETH Zürich (2005). Mitarbeit u.a. bei Christian Kerez (Zürich) und Skidmore, Owings & Merrill (New York). Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl Andrea Deplazes, ETH Zürich (2011-12). Professor an der Hochschule Luzern Technik & Architektur (Gastdozent 2012, Hauptamtlich ab 2013). Gastprofessor an der TU München (2019/20)
Seit 2017 Tommy Neuenschwander Architekten GmbH ETH SIA. tommy.neuenschwander@fhnw.ch Bettina Satzl *1984, Dipl. Architekt Seit 2017 Wissenschaftliche Assistentin für Architektur | Bachelor 2003. Architektur, Projektleitung, Planung und Bauleitung Austauschsemester in Southeast University School of Architecture , Nanjing Architektur. 1987 - 1987. Die 1927 gegründete SEU School of Architecture ist die älteste Architekturschule in China und der Ursprung der chinesischen Architekturausbildung Sprachen Englisch Gute Kenntnisse Gruppen Architektur+Architekten Architektur+Architekten.
Title: FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2019, Author: Master Architektur, Name: FHNW IArch Semesterprogramm Herbst 2019, Length: 126 pages, Page: 122, Published: 2019-09-30 Issuu Search and overvie 2004 Austauschsemester TUe Eindhoven 1999-2006 Architekturstudium NTUA Athen 1980 geboren in Athen Florian Schrott. Dipl. Arch. ETH 2017- Oberassistent Prof. A. Spiro. 2015- Spanou Schrott Architekten 2015-17 Assistent ETH Zürich, Prof. A. Spiro 2014 selbständige Tätigkeit 2014 Oester Pfenninger Architekten AG, Zürich 2014 CAS Baukostenplanung, FHNW Olten 2008-2014 Haerle Hubacher. Austauschsemester an der EPFL, Lausanne 2010 Praktikum bei Peter Moor Architekten, Zürich 2007 - 2014 Architekturstudium ETH Zürich 2007 Fotografiepraktikum bei Gustav Frost, Stockholm 2001 - 2006 Gymnasium in Aarau 1992 - 2000. Seit 2016 bei Hemmi Fayet Architekten AG ETH SIA, Zürich 2015 Praktikum bei Graber Pulver Architekten, Zürich 2012 - 2013 Praktikum bei Pierre-Alain Dupraz architecte, Genf Ausbildung 2008 - 2015 Architekturstudium an der ETH Zürich 2012 Austauschsemester EPF Lausanne 2007 - 2008 Vorkurs an der Schule für Gestaltung Basel 2006 Matura Schwerpunkt Bildnerisches Gestalten. hemmi fayet.
2005-2011 Studium an der ETH Zürich, Austauschsemester an der Accademia in Mendrisio. 2011 Masterarbeit bei Prof. Dr. Josep Lluis Mateo. 2011-2017 Mitarbeit in Architekturbüros in Lavin (Graubünden), Köln und Zürich. Seit 2018 selbständige Tägigkeit als Architektin. Kontakt. Anja Müller Assistentin für Architektur Telefonnummer 0612285431 (Direkt) E-Mail YW5qYS5tdWVsbGVyQGZobncuY2g. Diplom als Architektin FH 2003 Austauschsemester an der Technischen Universität Wien, Österreich 2000-2004 Architekturstudium an der Zürcher Hochschule Winterthur 2002 Praktikum im Lichtkonzeptbüro Zwicker, St. Gallen 1999-2000 Praktikum im Architekturbüro Weber und Hofer, Zürich 1998-1999 1.Vordiplom Betriebswirtschaftslehre an der Universität St.Gallen 1995-1998 Lehrerpatent am. Seit 2016 bei Hemmi Fayet Architekten AG ETH SIA, Zürich 2012 - 2013 Praktikum bei Zanoni Architekten, Zürich 2011 Praktikum bei Au architects, London 2008 Praktikum bei Caps Architekten, Zürich Ausbildung 2012 - 2015 Architekturstudium an der ETH Zürich 2010 - 2011 Austauschsemester Tecnológico de Monterrey, Mexiko 2009 - 2012 Architekturstudium an der Universität Liechtenstein. Gute Gründe für einen Master in Cyber Security an der ETH Zürich: Umfassende Ausbildung: Das Masterprogramm in Cyber Security bietet ein breites Angebot an Cyber Security Veranstaltungen. Zur Erweiterung der Ausbildung wählen die Studierenden ein Nebenfach aus einem anderen Bereich der Informatik, wie beispielsweise Computer Systems. Dipl. Arch ETH Architektur. 2002 - 2007. Lunds tekniska högskola Lunds tekniska högskola Architektur. 2006 - 2006. ERASMUS-Austauschsemester Gruppen ETH Alumni Architecture ETH Alumni Architecture -Sehen Sie sich Ursina Caprez' vollständiges Profil an. herauszufinden, welche gemeinsamen Kontakte Sie haben sich vorstellen zu lassen Ursina Caprez direkt zu kontaktieren Anmelden, um das.
Im Bachelor-Studium ist ein Austauschsemester ab dem 5. Semester möglich. Im Master-Studium können nur Studierende mit einem ETH- oder EPFL- (und in Ausnahmefällen Universität Zürich) Bachelor an einem Austauschprogramm teilnehmen. Bei den Programmen wird zwischen departementalem Austausch in Europa und weltweitem Austausch unterschieden. Die einzelnen Programme stellen teilweise zusätzliche Anforderungen an die Gaststudierenden Auswärts studieren: Outgoing. Hauptinhalt. Das Spektrum unserer Partnerhochschulen umfasst allgemeine Erdwissenschaftsstudiengänge sowie spezialisierte Ausbildungen. Akkordeon. Mit Tab zu Einträgen navigieren, dann Inhalt mit Enter auf und zuklappen. Bestandene Basisprüfung mit einem Mindestnotendurchschnitt von 4.5. Erfolgreich absolviertes 2 Die Studierenden erhalten Informationen über mögliche Austauschsemester. Zeitpunkt: Oktober/November; Zielgruppe: ab 5. Semester; Präsentation (PDF, 1.4 MB 2018 - 2021: MSc. Raumentwicklung und Infrastruktursysteme • ETH Zürich. 2020 - 2020: SEMP Austauschsemester KTH Stockholm. 2015 - 2018: BSc. Geomatik und Planung • ETH Zürich. 2008 - 2014: Gymnasiale Matur • KS Rychenberg Winterthur . Arbeitserfahrung. 2018 - 2019: Wissenschaftliche Assistenz • IVT. 2016 - 2016: Projektassistenz Laserscanning • IG
Entwurfsassistenz bei Prof. Gregor Eichinger, ETH Zürich. 2006. Architekturdiplom ETH Zürich bei Prof. Wolfgang Schett. Ernst-Schindler Reisestipendium, Japanreise. 2002-2003. Praktikum bei UNDEND, Zürich. 1999-2006. Architekturstudium an der ETH Zürich. Austauschsemester an der E.T.S.A.B. Barcelona Die Studierenden erwerben nach sechs Semestern den Bachelorabschluss (BSc ETH Umwelt-Ing.). Nach weiteren vier Semestern kann das Master-Studium an der ETH Zürich mit dem Titel 'Master of Science ETH in Umweltingenieurwissenschaften' abgeschlossen werden. Dieser Mastertitel entspricht dem früheren Diplom. Schützenswerter Erholungsraum.
2007 Mitarbeit Diener & Diener Architekten, Basel 2007 Mitarbeit Urs Niedermann Architekt, St. Gallen 2007 Diplomarbeit bei Prof. Miroslav Sik, ETH Zürich 2005 Austauschsemester Universidad de Buenos Aires 2004 Praktikum Binotto+Gähler Architekten, St. Gallen 2003 Praktikum Bollhalder Eberle Architekten, St. Gallen 2000-2006 Architekturstudium, ETH Züric 2002 Dipl. Architekt ETH. 2002 Förderpreis des Schweizer Stahlbaus. 2003 - 2004 Studio Peter Zumthor. 2004 - 2007 Boltshauser Architekten. 2008 Gründung Lofterød Stojanovic Architekten. 2015 Gründung Niels Lofterød Architekt. 2017 Master of Advanced Studies BFH in Holzbau. Design by Studio Scasascia 2001-03 Praktikum bei Huggenberger Architekten, Zürich 2007 Stipendium Erich-Degen-Stiftung, Reise nach Andalusien 2005 Diplomarbeit ETH, Zürich, Prof. Markus Peter 2004 Austauschsemester Glasgow, Scotland 1999-05 Studium an der ETH Zürich bei Prof. Hans Kollhoff, Miroslav Sik Assistentin bei Prof. H. Spieker - Entwurfslehrstuhl ETH Zürich: 1995 / 1996: Lehrerpensum in Langnau am Albis: 1994: Geburt der Tochter Sara: 1992 / 1993: Austauschsemester in Nanjing / China und 2. Asienreise durch Nordchina, Tibet und Pakistan: 1990: Reise durch Argentinien und Paraguay: 1989 - 1995: Architekturstudium ETH Zürich: 1988: 1. Asienreise China / Nepa
Andreas Vogler (* 15. Januar 1964 in Basel) arbeitete nach mehreren Semestern Studium in Kunstgeschichte und Literatur als Innenarchitekt bei Alinea AG in Basel. Von 1988 bis 1994 studierte er Architektur an der Eidgenössischen Technischen Hochschule ETH in Zürich. Er verbrachte ein Austauschsemester an der Rhode Island School of Design in. Architekturstudium an der ETH Zürich Diplomiert bei Prof. Wolfgang Schett Div. Praktikaerfahrungen im Ausland: Boston, New York und Berlin. 1997 Austauschsemester an der Columbia University in New York bei Shulan Colatan, Kenneth Frampton. 1999 Mitarbeit bei Keller Lehmann Architekten. 2000 Mitarbeit bei giuliani höngger. seit 200
Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH) Departement Architektur und Bauwissenschaften ETHZ (D-ARCH / D-BAUG) NEU Noch keinen User-Account auf dem uniboard.ch Architektin bei Conradin Clavuot, Dipl. Architekt ETH/SWB in Chur. seit 2012. Arbeiten als selbständige Architektin. 2009 — 2011. Mitarbeit in diversen Architekturbüros. Auslandsaufenthalte 2012 — 2013. Austauschsemester an der Royal Danish Academy of Fine Arts, Architecture School in Kopenhagen, Dänemar Pilar Calero, MSs Architektur ETSA Federia Chea, MSc Architektur AAM Cyrill Kaderli, BSc Architektur FHNW Elke Sguanci BSc Architektur AAM Lucie Delacoste BSc Architektur ETH Werkdokumentation Alle Projekte werden durch Anja Beer und David Merz konzipiert, umgesetzt und begleitet Michèle Mambourg *1969 in Montreux, Studium an der ETH Zürich 1989-96, 1996 Austauschsemester an der GSD Harvard, seit 1996 dipl. Arch ETH. Danach Anstellungen bei Meili Peter Architekten (1996) und Staufer Hasler Architekten (1996-1999)